Vergleich: ASRock G10 AC2600 vs. TP-Link Archer AX6000

In der heutigen vernetzten Welt ist ein leistungsstarker Router unerlässlich, um eine stabile und schnelle Internetverbindung zu gewährleisten. Zwei beliebte Modelle auf dem Markt sind der ASRock G10 AC2600 und der TP-Link Archer AX6000. In diesem Artikel vergleichen wir die Hauptmerkmale dieser beiden Router, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Überblick

ASRock G10 AC2600

Der ASRock G10 AC2600 ist ein Dual-Band-Router, der für seine hohe Leistung und innovative Funktionen bekannt ist. Er bietet eine maximale kombinierte Geschwindigkeit von bis zu 2600 Mbps und ist ideal für Haushalte mit mehreren Geräten.

TP-Link Archer AX6000

Der TP-Link Archer AX6000 ist ein leistungsstarker Router der nächsten Generation, der Wi-Fi 6 (802.11ax) unterstützt. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 6000 Mbps ist er für anspruchsvolle Anwendungen und große Haushalte konzipiert.

Hauptmerkmale im Vergleich

MerkmalASRock G10 AC2600TP-Link Archer AX6000
Wi-Fi-Standard802.11ac (Wi-Fi 5)802.11ax (Wi-Fi 6)
Maximale Geschwindigkeit2600 Mbps6000 Mbps
FrequenzbänderDual-Band (2,4 GHz und 5 GHz)Dual-Band (2,4 GHz und 5 GHz)
Antennen8 externe Antennen8 externe Antennen
LAN-Ports4 Gigabit-LAN-Ports8 Gigabit-LAN-Ports
USB-Ports2 USB 3.0 Ports2 USB 3.0 Ports
MU-MIMOJaJa
BeamformingJaJa
SicherheitWPA/WPA2, SPI FirewallWPA3, SPI Firewall
App-UnterstützungJaJa
PreisMittelklasseOberklasse

Leistung und Geschwindigkeit

Der ASRock G10 AC2600 bietet eine maximale kombinierte Geschwindigkeit von bis zu 2600 Mbps, was für die meisten Haushalte mehr als ausreichend ist. Er unterstützt den 802.11ac-Standard und bietet Dual-Band-Konnektivität, was bedeutet, dass er sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz Frequenzen nutzen kann.

Der TP-Link Archer AX6000 hingegen unterstützt den neuesten 802.11ax-Standard, auch bekannt als Wi-Fi 6. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 6000 Mbps ist er deutlich schneller und eignet sich besonders für Haushalte mit vielen Geräten und hohen Bandbreitenanforderungen.

Konnektivität und Ports

Beide Router bieten eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten. Der ASRock G10 AC2600 verfügt über 4 Gigabit-LAN-Ports und 2 USB 3.0 Ports, während der TP-Link Archer AX6000 mit 8 Gigabit-LAN-Ports und ebenfalls 2 USB 3.0 Ports ausgestattet ist. Dies macht den Archer AX6000 zu einer besseren Wahl für Nutzer, die viele kabelgebundene Geräte anschließen möchten.

Sicherheit

In puncto Sicherheit bietet der TP-Link Archer AX6000 einen Vorteil durch die Unterstützung des neuesten WPA3-Sicherheitsprotokolls, während der ASRock G10 AC2600 WPA/WPA2 unterstützt. Beide Router verfügen über eine SPI-Firewall, um Ihr Netzwerk vor Bedrohungen zu schützen.

Fazit

Der ASRock G10 AC2600 ist eine solide Wahl für Haushalte, die eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung benötigen, ohne zu viel Geld auszugeben. Er bietet eine gute Leistung und eine Vielzahl von Funktionen zu einem vernünftigen Preis.

Der TP-Link Archer AX6000 hingegen ist ideal für Nutzer, die die neueste Technologie und höchste Geschwindigkeiten benötigen. Mit seiner Unterstützung für Wi-Fi 6, höheren Geschwindigkeiten und erweiterten Sicherheitsfunktionen ist er die bessere Wahl für anspruchsvolle Anwendungen und große Haushalte.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Routern von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab.

Sponsored

Haftungsausschluss: Wir garantieren nicht für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der auf dieser Seite angezeigten Daten. Bitte überprüfen Sie die Informationen unabhängig, bevor Sie darauf basierende Entscheidungen treffen.