Vergleich: AVM Fritz!Box 6850 LTE vs. Synology RT2600ac

In der heutigen vernetzten Welt ist ein zuverlässiger und leistungsstarker Router unerlässlich. Zwei der bekanntesten Modelle auf dem Markt sind die AVM Fritz!Box 6850 LTE und der Synology RT2600ac. Beide Geräte bieten eine Vielzahl von Funktionen, die sie zu einer guten Wahl für Heim- und Büroanwendungen machen. In diesem Artikel vergleichen wir die Hauptmerkmale dieser beiden Router, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Gerät am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

AVM Fritz!Box 6850 LTE

Die AVM Fritz!Box 6850 LTE ist ein vielseitiger Router, der speziell für die Nutzung von LTE-Mobilfunknetzen entwickelt wurde. Dies macht ihn ideal für Gebiete, in denen keine kabelgebundene Internetverbindung verfügbar ist. Hier sind einige der Hauptmerkmale:

  • LTE-Unterstützung: Der Router unterstützt LTE Cat 4 mit Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload.
  • WLAN: Dual-Band WLAN mit 2,4 GHz und 5 GHz, unterstützt WLAN 802.11ac/n/g/b/a.
  • Anschlüsse: Vier Gigabit-LAN-Ports, ein USB 3.0-Port.
  • Telefonie: Integrierte DECT-Basisstation für bis zu sechs Schnurlostelefone, Unterstützung für IP-Telefonie.
  • Mesh-Netzwerk: Unterstützung für Mesh-WLAN, um eine nahtlose Abdeckung im gesamten Haus zu gewährleisten.
  • Sicherheit: Umfangreiche Sicherheitsfunktionen wie WPA3, Firewall, Kindersicherung und VPN-Unterstützung.

Synology RT2600ac

Der Synology RT2600ac ist ein leistungsstarker Router, der sich besonders durch seine umfangreichen Netzwerkmanagement-Funktionen und seine hohe Leistung auszeichnet. Hier sind einige der Hauptmerkmale:

  • WLAN: Dual-Band WLAN mit 2,4 GHz und 5 GHz, unterstützt WLAN 802.11ac/n/g/b/a mit MU-MIMO-Technologie.
  • Anschlüsse: Vier Gigabit-LAN-Ports, ein WAN-Port, zwei USB 3.0-Ports, ein SD-Kartenleser.
  • Leistung: 1,7 GHz Dual-Core-Prozessor für hohe Netzwerkleistung und schnelle Datenverarbeitung.
  • Sicherheit: Umfangreiche Sicherheitsfunktionen wie WPA3, Intrusion Prevention, Firewall, und VPN-Unterstützung.
  • Software: Synology Router Manager (SRM) für einfache Verwaltung und erweiterte Netzwerkfunktionen.
  • Erweiterbarkeit: Unterstützung für zusätzliche Pakete und Anwendungen über das SRM, wie z.B. Download Station, Media Server und mehr.

Vergleichstabelle

MerkmalAVM Fritz!Box 6850 LTESynology RT2600ac
LTE-UnterstützungJa, LTE Cat 4Nein
WLAN-Standards802.11ac/n/g/b/a802.11ac/n/g/b/a
WLAN-Bänder2,4 GHz und 5 GHz2,4 GHz und 5 GHz
LAN-Ports4 x Gigabit4 x Gigabit
USB-Ports1 x USB 3.02 x USB 3.0
TelefonieDECT-Basisstation, IP-TelefonieNein
Mesh-UnterstützungJaJa
ProzessorNicht spezifiziert1,7 GHz Dual-Core
SicherheitsfunktionenWPA3, Firewall, VPNWPA3, Intrusion Prevention, VPN
SoftwareFRITZ!OSSynology Router Manager (SRM)
ErweiterbarkeitEingeschränktHoch

Fazit

Beide Router haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Anwendungsfälle geeignet. Die AVM Fritz!Box 6850 LTE ist ideal für Nutzer, die auf eine LTE-Verbindung angewiesen sind und eine integrierte Telefonielösung benötigen. Der Synology RT2600ac hingegen bietet eine höhere Leistung und erweiterte Netzwerkmanagement-Funktionen, die besonders für technikaffine Nutzer und kleine Büros attraktiv sind.

Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Routers von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Beide Geräte bieten eine solide Leistung und umfangreiche Funktionen, die sie zu einer guten Wahl für verschiedene Einsatzszenarien machen.

Sponsored

Haftungsausschluss: Wir garantieren nicht für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der auf dieser Seite angezeigten Daten. Bitte überprüfen Sie die Informationen unabhängig, bevor Sie darauf basierende Entscheidungen treffen.