Vergleich: AVM Fritz!Box 6850 LTE vs. TP-Link Archer AX1500

In der heutigen vernetzten Welt ist ein zuverlässiger und leistungsstarker Router unerlässlich. Zwei beliebte Modelle auf dem Markt sind die AVM Fritz!Box 6850 LTE und der TP-Link Archer AX1500. In diesem Artikel vergleichen wir die Hauptmerkmale dieser beiden Router, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

AVM Fritz!Box 6850 LTE

Die AVM Fritz!Box 6850 LTE ist ein vielseitiger Router, der speziell für LTE-Verbindungen entwickelt wurde. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Haushalte und kleine Büros machen.

Hauptmerkmale

  • LTE-Unterstützung: Die Fritz!Box 6850 LTE unterstützt LTE Cat 4 mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s.
  • WLAN: Dual-Band WLAN mit 2,4 GHz und 5 GHz, unterstützt WLAN 802.11ac/n/g/b/a.
  • Anschlüsse: 4x Gigabit-LAN, 1x USB 3.0, 1x Telefonanschluss (analog/DECT).
  • Telefonie: Integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone.
  • Mesh-Netzwerk: Unterstützung für Mesh-WLAN zur Erweiterung des Netzwerks.
  • Sicherheit: WPA3, Firewall, Kindersicherung, VPN-Unterstützung.
  • Betriebssystem: FRITZ!OS mit regelmäßigen Updates und vielen Zusatzfunktionen.

TP-Link Archer AX1500

Der TP-Link Archer AX1500 ist ein moderner Router, der die neueste Wi-Fi 6 Technologie unterstützt. Er ist ideal für Nutzer, die hohe Geschwindigkeiten und eine stabile Verbindung benötigen.

Hauptmerkmale

  • Wi-Fi 6: Unterstützt den neuesten Wi-Fi 6 Standard (802.11ax) mit Geschwindigkeiten von bis zu 1,5 Gbit/s.
  • WLAN: Dual-Band WLAN mit 2,4 GHz und 5 GHz.
  • Anschlüsse: 4x Gigabit-LAN, 1x Gigabit-WAN.
  • MU-MIMO: Unterstützt MU-MIMO-Technologie für gleichzeitige Datenübertragung an mehrere Geräte.
  • OFDMA: Effiziente Datenübertragung durch Orthogonal Frequency Division Multiple Access.
  • Sicherheit: WPA3, Firewall, Kindersicherung, VPN-Unterstützung.
  • Betriebssystem: TP-Link HomeCare mit Antivirus, QoS und Kindersicherung.

Vergleichstabelle

MerkmalAVM Fritz!Box 6850 LTETP-Link Archer AX1500
WLAN-Standard802.11ac/n/g/b/aWi-Fi 6 (802.11ax)
Max. WLAN-Geschwindigkeit866 Mbit/s (5 GHz) + 400 Mbit/s (2,4 GHz)1201 Mbit/s (5 GHz) + 300 Mbit/s (2,4 GHz)
LTE-UnterstützungJa, LTE Cat 4Nein
Anschlüsse4x Gigabit-LAN, 1x USB 3.0, 1x Telefon4x Gigabit-LAN, 1x Gigabit-WAN
TelefonieJa, DECT-BasisstationNein
Mesh-UnterstützungJaJa
MU-MIMONeinJa
OFDMANeinJa
SicherheitWPA3, Firewall, Kindersicherung, VPNWPA3, Firewall, Kindersicherung, VPN
BetriebssystemFRITZ!OSTP-Link HomeCare

Fazit

Beide Router haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Anwendungsfälle geeignet. Die AVM Fritz!Box 6850 LTE ist ideal für Nutzer, die eine LTE-Verbindung benötigen und Wert auf integrierte Telefonie-Funktionen legen. Der TP-Link Archer AX1500 hingegen bietet die neueste Wi-Fi 6 Technologie und ist perfekt für Haushalte, die hohe Geschwindigkeiten und eine effiziente Datenübertragung benötigen.

Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Routers von Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Beide Modelle bieten eine solide Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die Ihr Heimnetzwerk verbessern können.

Sponsored

Haftungsausschluss: Wir garantieren nicht für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der auf dieser Seite angezeigten Daten. Bitte überprüfen Sie die Informationen unabhängig, bevor Sie darauf basierende Entscheidungen treffen.