Vergleich: D-Link DIR-X5460 vs. eero 6
In der heutigen vernetzten Welt ist ein zuverlässiger und leistungsstarker Router unerlässlich. Zwei der führenden Modelle auf dem Markt sind der D-Link DIR-X5460 und der eero 6. Beide bieten beeindruckende Funktionen, aber welcher ist der richtige für Sie? In diesem Artikel vergleichen wir die Hauptmerkmale dieser beiden Router, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.
Überblick
D-Link DIR-X5460
Der D-Link DIR-X5460 ist ein leistungsstarker Wi-Fi 6 Router, der für hohe Geschwindigkeiten und große Reichweiten entwickelt wurde. Mit seinen sechs externen Antennen und der Unterstützung für MU-MIMO und OFDMA ist er ideal für Haushalte mit vielen Geräten.
eero 6
Der eero 6 ist ein Mesh-Router, der ebenfalls Wi-Fi 6 unterstützt. Er ist bekannt für seine einfache Einrichtung und nahtlose Integration in ein Mesh-Netzwerk, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für größere Häuser oder Wohnungen macht, in denen eine gleichmäßige Abdeckung erforderlich ist.
Hauptmerkmale im Vergleich
Merkmal | D-Link DIR-X5460 | eero 6 |
---|---|---|
Wi-Fi-Standard | Wi-Fi 6 (802.11ax) | Wi-Fi 6 (802.11ax) |
Maximale Geschwindigkeit | Bis zu 5400 Mbit/s | Bis zu 900 Mbit/s pro Gerät |
Antennen | 6 externe Antennen | Interne Antennen |
MU-MIMO | Ja | Ja |
OFDMA | Ja | Ja |
Ethernet-Ports | 4x Gigabit-LAN, 1x Gigabit-WAN | 2x Gigabit-LAN/WAN |
USB-Ports | 1x USB 3.0 | Keine |
Mesh-Unterstützung | Nein | Ja |
Sicherheitsfunktionen | WPA3, SPI Firewall, VPN | WPA3, automatische Updates |
App-Steuerung | D-Link Wi-Fi App | eero App |
Sprachsteuerung | Amazon Alexa, Google Assistant | Amazon Alexa |
Preis | Ca. 200 € | Ca. 150 € (Einzelgerät) |
Leistung und Abdeckung
Der D-Link DIR-X5460 bietet eine beeindruckende Geschwindigkeit von bis zu 5400 Mbit/s, was ihn ideal für datenintensive Anwendungen wie 4K-Streaming und Online-Gaming macht. Die sechs externen Antennen sorgen für eine hervorragende Abdeckung, auch in größeren Häusern.
Der eero 6 hingegen bietet eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 900 Mbit/s pro Gerät, was für die meisten Haushalte mehr als ausreichend ist. Dank seiner Mesh-Funktionalität kann er jedoch eine gleichmäßige Abdeckung in großen Häusern oder Wohnungen gewährleisten, indem mehrere eero-Geräte miteinander verbunden werden.
Einrichtung und Benutzerfreundlichkeit
Beide Router sind relativ einfach einzurichten, aber der eero 6 sticht hier besonders hervor. Die eero App führt den Benutzer Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verwaltung des Netzwerks. Der D-Link DIR-X5460 kann ebenfalls über die D-Link Wi-Fi App eingerichtet werden, die jedoch etwas technischer ist und mehr Optionen für fortgeschrittene Benutzer bietet.
Sicherheitsfunktionen
Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Routers. Beide Geräte unterstützen den neuesten WPA3-Sicherheitsstandard. Der D-Link DIR-X5460 bietet zusätzlich eine SPI-Firewall und VPN-Unterstützung, während der eero 6 durch automatische Updates und eine einfache Verwaltung der Sicherheitsfunktionen punktet.
Fazit
Der D-Link DIR-X5460 und der eero 6 sind beide hervorragende Router, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Der D-Link DIR-X5460 ist ideal für Benutzer, die hohe Geschwindigkeiten und erweiterte Funktionen benötigen, während der eero 6 durch seine einfache Einrichtung und nahtlose Mesh-Integration besticht. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Routers von Ihren spezifischen Bedürfnissen und der Größe Ihres Hauses ab.