Vergleich: D-Link DIR-X5460 vs. Hama DIR-6495

In der heutigen vernetzten Welt ist ein zuverlässiger und leistungsstarker Router unerlässlich. Zwei beliebte Modelle auf dem Markt sind der D-Link DIR-X5460 und der Hama DIR-6495. In diesem Artikel vergleichen wir die Hauptmerkmale dieser beiden Router, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Hauptmerkmale im Vergleich

MerkmalD-Link DIR-X5460Hama DIR-6495
WLAN-StandardWi-Fi 6 (802.11ax)Wi-Fi 6 (802.11ax)
Maximale Geschwindigkeit5400 Mbit/s4800 Mbit/s
Frequenzbänder2,4 GHz und 5 GHz2,4 GHz und 5 GHz
Antennen6 externe Antennen4 externe Antennen
LAN-Ports4x Gigabit Ethernet4x Gigabit Ethernet
USB-Ports1x USB 3.0, 1x USB 2.01x USB 3.0
MU-MIMOJaJa
BeamformingJaJa
SicherheitsprotokolleWPA3, WPA2WPA3, WPA2
App-UnterstützungD-Link Wi-Fi AppHama Smart Solution App
Preisca. 180 €ca. 150 €

D-Link DIR-X5460

Der D-Link DIR-X5460 ist ein leistungsstarker Router, der den neuesten Wi-Fi 6 Standard unterstützt. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 5400 Mbit/s und der Unterstützung von MU-MIMO und Beamforming bietet dieser Router eine hervorragende Leistung für große Haushalte und anspruchsvolle Anwendungen wie 4K-Streaming und Online-Gaming. Die sechs externen Antennen sorgen für eine starke und stabile Verbindung in allen Bereichen Ihres Zuhauses.

Vorteile

  • Hohe Geschwindigkeit: Mit bis zu 5400 Mbit/s ist der DIR-X5460 einer der schnellsten Router auf dem Markt.
  • Erweiterte Konnektivität: Zwei USB-Ports (1x USB 3.0 und 1x USB 2.0) ermöglichen den Anschluss von Druckern, Festplatten und anderen Geräten.
  • Sicherheitsfunktionen: Unterstützung für WPA3 sorgt für eine sichere Netzwerkverbindung.

Nachteile

  • Preis: Mit einem Preis von ca. 180 € ist der DIR-X5460 teurer als viele andere Router.
  • Größe: Die sechs Antennen machen den Router relativ groß und auffällig.

Hama DIR-6495

Der Hama DIR-6495 ist ebenfalls ein Wi-Fi 6 Router, der eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 4800 Mbit/s bietet. Mit vier externen Antennen und Unterstützung für MU-MIMO und Beamforming ist dieser Router eine solide Wahl für mittelgroße Haushalte. Der Hama DIR-6495 ist etwas günstiger als der D-Link DIR-X5460 und bietet dennoch viele der gleichen Funktionen.

Vorteile

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Mit einem Preis von ca. 150 € bietet der DIR-6495 eine gute Leistung zu einem günstigeren Preis.
  • Kompakte Bauweise: Mit nur vier Antennen ist der Router weniger auffällig und passt besser in kleinere Räume.
  • Einfache Einrichtung: Die Hama Smart Solution App macht die Einrichtung und Verwaltung des Routers einfach und benutzerfreundlich.

Nachteile

  • Geschwindigkeit: Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 4800 Mbit/s ist der DIR-6495 etwas langsamer als der DIR-X5460.
  • Weniger USB-Ports: Der Router verfügt nur über einen USB 3.0 Port, was die Anschlussmöglichkeiten einschränkt.

Fazit

Beide Router, der D-Link DIR-X5460 und der Hama DIR-6495, bieten starke Leistungen und moderne Funktionen. Der D-Link DIR-X5460 ist ideal für Nutzer, die die höchste Geschwindigkeit und erweiterte Konnektivität benötigen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu zahlen. Der Hama DIR-6495 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für mittelgroße Haushalte, die eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung benötigen.

Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Routers von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Beide Modelle sind solide Optionen, die Ihnen eine verbesserte Netzwerkleistung und Zuverlässigkeit bieten werden.

Sponsored

Haftungsausschluss: Wir garantieren nicht für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der auf dieser Seite angezeigten Daten. Bitte überprüfen Sie die Informationen unabhängig, bevor Sie darauf basierende Entscheidungen treffen.