Vergleich: Google Nest Wifi (2. Generation) vs. TP-Link Deco X60

In der heutigen vernetzten Welt ist ein zuverlässiges und schnelles WLAN-Netzwerk unerlässlich. Zwei der beliebtesten Mesh-WLAN-Systeme auf dem Markt sind das Google Nest Wifi (2. Generation) und das TP-Link Deco X60. In diesem Artikel vergleichen wir diese beiden Systeme hinsichtlich ihrer Hauptmerkmale, Leistung und Benutzerfreundlichkeit.

Hauptmerkmale im Vergleich

MerkmalGoogle Nest Wifi (2. Generation)TP-Link Deco X60
WLAN-StandardWi-Fi 5 (802.11ac)Wi-Fi 6 (802.11ax)
Maximale GeschwindigkeitBis zu 2200 MbpsBis zu 3000 Mbps
AbdeckungBis zu 220 m² pro RouterBis zu 230 m² pro Einheit
Anzahl der Einheiten1 Router + 1 Punkt2 oder 3 Einheiten
Ethernet-Ports2 pro Router2 pro Einheit
MU-MIMOJaJa
SicherheitsfunktionenWPA3, automatisches UpdateWPA3, TP-Link HomeCare
SprachsteuerungGoogle Assistant integriertKompatibel mit Alexa
App-SteuerungGoogle Home AppTP-Link Deco App
PreisCa. 150-200 €Ca. 250-300 €

Leistung

Google Nest Wifi (2. Generation)

Das Google Nest Wifi (2. Generation) bietet eine solide Leistung mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 2200 Mbps. Es verwendet den Wi-Fi 5 Standard, der für die meisten Haushalte mehr als ausreichend ist. Die Abdeckung pro Router beträgt bis zu 220 m², was für mittelgroße Häuser ideal ist. Ein Vorteil des Google Nest Wifi ist die Integration des Google Assistant, was die Sprachsteuerung und die Integration in das Google-Ökosystem erleichtert.

TP-Link Deco X60

Der TP-Link Deco X60 hingegen nutzt den neuesten Wi-Fi 6 Standard, der höhere Geschwindigkeiten und eine bessere Effizienz bietet. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 3000 Mbps und einer Abdeckung von bis zu 230 m² pro Einheit ist der Deco X60 besonders für größere Haushalte oder solche mit vielen verbundenen Geräten geeignet. Die TP-Link HomeCare Sicherheitsfunktionen bieten zusätzlichen Schutz für das Heimnetzwerk.

Benutzerfreundlichkeit

Google Nest Wifi (2. Generation)

Die Einrichtung des Google Nest Wifi ist dank der Google Home App sehr einfach. Die App führt den Benutzer Schritt für Schritt durch den Installationsprozess und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche zur Verwaltung des Netzwerks. Die Integration des Google Assistant ermöglicht es, das Netzwerk per Sprachbefehl zu steuern und zu überwachen.

TP-Link Deco X60

Auch der TP-Link Deco X60 lässt sich einfach über die TP-Link Deco App einrichten. Die App bietet umfassende Verwaltungsfunktionen, einschließlich der Möglichkeit, Gastnetzwerke zu erstellen und die Kindersicherung zu konfigurieren. Die Kompatibilität mit Alexa ermöglicht es, das Netzwerk auch per Sprachbefehl zu steuern.

Fazit

Beide Mesh-WLAN-Systeme haben ihre eigenen Stärken. Das Google Nest Wifi (2. Generation) ist ideal für Nutzer, die bereits im Google-Ökosystem integriert sind und eine einfache, benutzerfreundliche Lösung suchen. Der TP-Link Deco X60 bietet hingegen modernste Wi-Fi 6 Technologie und ist besonders für größere Haushalte oder solche mit vielen Geräten geeignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Systemen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Sponsored

Haftungsausschluss: Wir garantieren nicht für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der auf dieser Seite angezeigten Daten. Bitte überprüfen Sie die Informationen unabhängig, bevor Sie darauf basierende Entscheidungen treffen.