Vergleich: Huawei HUAWEI Q2 Pro vs. Netgear Nighthawk RAX80

In der heutigen vernetzten Welt ist ein zuverlässiger und leistungsstarker Router unerlässlich. Zwei der führenden Modelle auf dem Markt sind der Huawei HUAWEI Q2 Pro und der Netgear Nighthawk RAX80. Beide Geräte bieten beeindruckende Funktionen, aber welches ist das richtige für Sie? In diesem Artikel vergleichen wir die Hauptmerkmale dieser beiden Router, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.

Hauptmerkmale im Vergleich

MerkmalHuawei HUAWEI Q2 ProNetgear Nighthawk RAX80
Wi-Fi-StandardWi-Fi 5 (802.11ac)Wi-Fi 6 (802.11ax)
Maximale GeschwindigkeitBis zu 1.867 MbpsBis zu 6 Gbps
FrequenzbänderDual-Band (2,4 GHz und 5 GHz)Dual-Band (2,4 GHz und 5 GHz)
Prozessor1,2 GHz Dual-Core1,8 GHz Quad-Core
RAM256 MB512 MB
Anzahl der Antennen2 interne Antennen4 externe Antennen
Ethernet-Ports3 x 10/100/1000 Mbps5 x 10/100/1000 Mbps
USB-Ports1 x USB 2.02 x USB 3.0
Mesh-UnterstützungJaJa
SicherheitWPA/WPA2, Firewall, VPNWPA3, Firewall, VPN
App-SteuerungHuawei Smart Home AppNighthawk App
PreisCa. 150 €Ca. 300 €

Detaillierte Analyse

Wi-Fi-Standard und Geschwindigkeit

Der Huawei HUAWEI Q2 Pro unterstützt den Wi-Fi 5 Standard (802.11ac) und bietet eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 1.867 Mbps. Im Vergleich dazu unterstützt der Netgear Nighthawk RAX80 den neuesten Wi-Fi 6 Standard (802.11ax) und erreicht beeindruckende Geschwindigkeiten von bis zu 6 Gbps. Dies macht den RAX80 zukunftssicherer und besser geeignet für Haushalte mit vielen vernetzten Geräten.

Prozessor und RAM

Der HUAWEI Q2 Pro ist mit einem 1,2 GHz Dual-Core-Prozessor und 256 MB RAM ausgestattet. Der Nighthawk RAX80 hingegen verfügt über einen leistungsstärkeren 1,8 GHz Quad-Core-Prozessor und 512 MB RAM. Dies bedeutet, dass der RAX80 eine bessere Leistung und schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeiten bietet, insbesondere bei datenintensiven Anwendungen.

Antennen und Abdeckung

Der HUAWEI Q2 Pro verwendet 2 interne Antennen, während der Nighthawk RAX80 mit 4 externen Antennen ausgestattet ist. Externe Antennen bieten in der Regel eine bessere Signalstärke und Abdeckung, was den RAX80 zu einer besseren Wahl für größere Häuser oder Wohnungen macht.

Anschlüsse und Erweiterbarkeit

Beide Router bieten eine Vielzahl von Anschlüssen, aber der Nighthawk RAX80 hat die Nase vorn mit 5 Ethernet-Ports und 2 USB 3.0-Ports im Vergleich zu den 3 Ethernet-Ports und 1 USB 2.0-Port des HUAWEI Q2 Pro. Dies bietet mehr Flexibilität für den Anschluss von Geräten und die gemeinsame Nutzung von Dateien.

Sicherheit und App-Steuerung

In puncto Sicherheit bietet der Nighthawk RAX80 modernere Funktionen wie WPA3-Verschlüsselung, während der HUAWEI Q2 Pro WPA/WPA2 unterstützt. Beide Router bieten Firewall- und VPN-Funktionen. Beide Geräte können über ihre jeweiligen Apps gesteuert werden, wobei die Nighthawk App als benutzerfreundlicher gilt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der HUAWEI Q2 Pro ist mit einem Preis von ca. 150 € günstiger als der Nighthawk RAX80, der etwa 300 € kostet. Wenn Sie ein begrenztes Budget haben und keine extrem hohen Geschwindigkeiten benötigen, könnte der HUAWEI Q2 Pro die bessere Wahl sein. Für diejenigen, die die neueste Technologie und höchste Leistung wünschen, ist der Nighthawk RAX80 jedoch die Investition wert.

Fazit

Beide Router haben ihre Stärken und Schwächen. Der Huawei HUAWEI Q2 Pro ist eine solide Wahl für diejenigen, die eine zuverlässige und kostengünstige Lösung suchen. Der Netgear Nighthawk RAX80 hingegen bietet modernste Technologie und überlegene Leistung, ist jedoch teurer. Ihre Wahl hängt letztlich von Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Budget ab.

Sponsored

Haftungsausschluss: Wir garantieren nicht für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der auf dieser Seite angezeigten Daten. Bitte überprüfen Sie die Informationen unabhängig, bevor Sie darauf basierende Entscheidungen treffen.