Vergleich: eero 6 vs. Huawei WiFi AX3

In der heutigen vernetzten Welt ist ein zuverlässiges und schnelles WLAN-Netzwerk unerlässlich. Zwei der führenden Geräte auf dem Markt sind das eero 6 von Amazon und das Huawei WiFi AX3. Beide versprechen hervorragende Leistung, aber welches ist das richtige für Sie? In diesem Artikel vergleichen wir die Hauptmerkmale dieser beiden WLAN-Router.

Überblick

eero 6

Das eero 6 ist Teil der eero-Serie von Amazon und bietet Mesh-WLAN-Technologie, die eine nahtlose Abdeckung in Ihrem Zuhause gewährleistet. Es unterstützt Wi-Fi 6, was höhere Geschwindigkeiten und eine bessere Leistung in überlasteten Netzwerken ermöglicht.

Huawei WiFi AX3

Der Huawei WiFi AX3 ist ein leistungsstarker Router, der ebenfalls Wi-Fi 6 unterstützt. Huawei hebt sich durch seine innovative Technologie und die Integration in das Huawei-Ökosystem ab. Der AX3 verspricht hohe Geschwindigkeiten und eine stabile Verbindung.

Hauptmerkmale im Vergleich

Merkmaleero 6Huawei WiFi AX3
Wi-Fi-StandardWi-Fi 6 (802.11ax)Wi-Fi 6 (802.11ax)
Maximale GeschwindigkeitBis zu 900 MbpsBis zu 3000 Mbps
AbdeckungBis zu 140 m² pro GerätBis zu 200 m² pro Gerät
Mesh-TechnologieJaJa
Anzahl der Antennen2 interne Antennen4 externe Antennen
ProzessorQuad-Core 1,4 GHzQuad-Core 1,4 GHz
RAM512 MB256 MB
Speicher4 GB128 MB
Ethernet-Ports2 Ports (1 WAN, 1 LAN)4 Ports (1 WAN, 3 LAN)
SicherheitsfunktionenWPA3, automatische UpdatesWPA3, Huawei HomeSec
App-SteuerungJa (eero App)Ja (Huawei AI Life App)
PreisCa. 150 €Ca. 80 €

Leistung und Abdeckung

Das eero 6 bietet eine solide Abdeckung von bis zu 140 m² pro Gerät, was für die meisten Wohnungen und kleineren Häuser ausreichend ist. Dank der Mesh-Technologie können mehrere eero-Geräte kombiniert werden, um die Abdeckung zu erweitern.

Der Huawei WiFi AX3 bietet eine größere Abdeckung von bis zu 200 m² pro Gerät. Mit seinen vier externen Antennen kann der AX3 eine stärkere und stabilere Verbindung aufrechterhalten, insbesondere in größeren Häusern.

Geschwindigkeit

In Bezug auf die Geschwindigkeit hat der Huawei WiFi AX3 die Nase vorn. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 3000 Mbps übertrifft er das eero 6, das bis zu 900 Mbps bietet. Dies macht den AX3 besonders attraktiv für Haushalte mit vielen Geräten und hohen Bandbreitenanforderungen.

Sicherheit

Beide Geräte bieten moderne Sicherheitsfunktionen wie WPA3-Verschlüsselung. Das eero 6 punktet mit automatischen Updates, die sicherstellen, dass die neueste Sicherheitssoftware immer installiert ist. Der Huawei WiFi AX3 bietet mit Huawei HomeSec zusätzliche Sicherheitsfunktionen, die speziell für Huawei-Geräte optimiert sind.

Benutzerfreundlichkeit

Beide Router lassen sich über benutzerfreundliche Apps steuern. Die eero App und die Huawei AI Life App bieten einfache Einrichtung und Verwaltung des Netzwerks. Hier gibt es keinen klaren Gewinner, da beide Apps ähnliche Funktionen bieten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für einen Router. Das eero 6 kostet etwa 150 €, während der Huawei WiFi AX3 für etwa 80 € erhältlich ist. Angesichts der höheren Geschwindigkeit und größeren Abdeckung bietet der Huawei WiFi AX3 ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Beide Router haben ihre Stärken und Schwächen. Das eero 6 ist ideal für kleinere Wohnungen und Nutzer, die Wert auf eine einfache Einrichtung und Verwaltung legen. Der Huawei WiFi AX3 hingegen bietet eine größere Abdeckung und höhere Geschwindigkeiten zu einem günstigeren Preis, was ihn zur besseren Wahl für größere Haushalte und anspruchsvollere Nutzer macht.

Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Routers von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Beide Geräte sind hervorragende Optionen und werden sicherlich dazu beitragen, Ihr Heimnetzwerk zu verbessern.

Sponsored

Haftungsausschluss: Wir garantieren nicht für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der auf dieser Seite angezeigten Daten. Bitte überprüfen Sie die Informationen unabhängig, bevor Sie darauf basierende Entscheidungen treffen.