Vergleich: Tenda RX9 Pro vs. TP-Link Deco X60

In der heutigen vernetzten Welt ist ein zuverlässiges und schnelles WLAN-Netzwerk unerlässlich. Zwei der führenden Geräte auf dem Markt sind der Tenda RX9 Pro und der TP-Link Deco X60. Beide bieten beeindruckende Funktionen, aber welches ist das bessere Gerät für Ihre Bedürfnisse? In diesem Artikel vergleichen wir die Hauptmerkmale beider Geräte, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.

Hauptmerkmale im Vergleich

MerkmalTenda RX9 ProTP-Link Deco X60
WLAN-StandardWi-Fi 6 (802.11ax)Wi-Fi 6 (802.11ax)
Maximale Geschwindigkeit3000 Mbps (2402 Mbps auf 5 GHz + 574 Mbps auf 2,4 GHz)3000 Mbps (2402 Mbps auf 5 GHz + 574 Mbps auf 2,4 GHz)
AbdeckungBis zu 200 m² pro EinheitBis zu 200 m² pro Einheit
Anzahl der Antennen4 interne Antennen4 interne Antennen
Prozessor1,6 GHz Quad-Core1,5 GHz Quad-Core
RAM256 MB512 MB
LAN-Ports3 Gigabit-Ports2 Gigabit-Ports
MU-MIMOJaJa
BeamformingJaJa
SicherheitsfunktionenWPA3, Firewall, VPN-UnterstützungWPA3, Firewall, VPN-Unterstützung
App-UnterstützungTenda WiFi AppTP-Link Deco App
PreisCa. 100 €Ca. 200 €

Detaillierte Analyse

WLAN-Standard und Geschwindigkeit

Beide Geräte unterstützen den neuesten Wi-Fi 6 Standard (802.11ax), der höhere Geschwindigkeiten und eine bessere Effizienz bietet. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 3000 Mbps sind sowohl der Tenda RX9 Pro als auch der TP-Link Deco X60 ideal für datenintensive Anwendungen wie 4K-Streaming und Online-Gaming.

Abdeckung und Antennen

Die Abdeckung pro Einheit beträgt bei beiden Geräten bis zu 200 m², was für die meisten Haushalte ausreichend ist. Beide Router sind mit 4 internen Antennen ausgestattet, die eine stabile und weitreichende Verbindung gewährleisten.

Prozessor und RAM

Der Tenda RX9 Pro ist mit einem 1,6 GHz Quad-Core-Prozessor ausgestattet, während der TP-Link Deco X60 einen 1,5 GHz Quad-Core-Prozessor verwendet. Der Deco X60 hat jedoch mit 512 MB doppelt so viel RAM wie der RX9 Pro, was zu einer besseren Leistung bei mehreren gleichzeitigen Verbindungen führen kann.

LAN-Ports

Der Tenda RX9 Pro bietet drei Gigabit-LAN-Ports, während der TP-Link Deco X60 nur zwei hat. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, wenn Sie mehrere kabelgebundene Geräte anschließen möchten.

Sicherheitsfunktionen

Beide Geräte bieten fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie WPA3-Verschlüsselung, eine integrierte Firewall und VPN-Unterstützung. Dies stellt sicher, dass Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff geschützt ist.

App-Unterstützung

Die Verwaltung beider Router erfolgt über benutzerfreundliche Apps. Der Tenda RX9 Pro verwendet die Tenda WiFi App, während der TP-Link Deco X60 die TP-Link Deco App nutzt. Beide Apps bieten ähnliche Funktionen wie Netzwerkkonfiguration, Kindersicherung und Gastnetzwerke.

Preis

Der Tenda RX9 Pro ist mit einem Preis von etwa 100 € deutlich günstiger als der TP-Link Deco X60, der etwa 200 € kostet. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, wenn das Budget eine Rolle spielt.

Fazit

Sowohl der Tenda RX9 Pro als auch der TP-Link Deco X60 sind hervorragende Router mit vielen fortschrittlichen Funktionen. Der Tenda RX9 Pro bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, während der TP-Link Deco X60 mit mehr RAM und einer möglicherweise besseren Leistung bei mehreren gleichzeitigen Verbindungen punktet. Ihre Wahl hängt letztlich von Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Budget ab.

Sponsored

Haftungsausschluss: Wir garantieren nicht für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der auf dieser Seite angezeigten Daten. Bitte überprüfen Sie die Informationen unabhängig, bevor Sie darauf basierende Entscheidungen treffen.