Vergleich: ASRock G10 AC2600 vs. AVM Fritz!Box 6660 Cable

In der heutigen vernetzten Welt ist ein zuverlässiger und leistungsstarker Router unerlässlich. Zwei der bekanntesten Modelle auf dem Markt sind der ASRock G10 AC2600 und die AVM Fritz!Box 6660 Cable. In diesem Artikel vergleichen wir die Hauptmerkmale dieser beiden Router, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Überblick

ASRock G10 AC2600

Der ASRock G10 AC2600 ist ein leistungsstarker Router, der sich durch seine hohe Geschwindigkeit und seine vielseitigen Funktionen auszeichnet. Er ist besonders für Gamer und Streaming-Enthusiasten geeignet, die eine stabile und schnelle Internetverbindung benötigen.

AVM Fritz!Box 6660 Cable

Die AVM Fritz!Box 6660 Cable ist ein vielseitiger Router, der speziell für Kabelanschlüsse entwickelt wurde. Sie bietet eine hervorragende Leistung und zahlreiche Funktionen, die sie zu einer idealen Wahl für Haushalte und kleine Büros machen.

Hauptmerkmale im Vergleich

MerkmalASRock G10 AC2600AVM Fritz!Box 6660 Cable
WLAN-Standard802.11ac (Wi-Fi 5)802.11ax (Wi-Fi 6)
Maximale Geschwindigkeit2600 Mbit/s2400 Mbit/s
Frequenzbänder2,4 GHz und 5 GHz2,4 GHz und 5 GHz
Anzahl der Antennen8 externe Antennen4 interne Antennen
LAN-Ports4 Gigabit-LAN-Ports4 Gigabit-LAN-Ports
USB-Ports2 x USB 3.01 x USB 2.0, 1 x USB 3.0
Mesh-UnterstützungJaJa
TelefonieNeinJa, DECT-Basisstation
DOCSIS-StandardNicht anwendbarDOCSIS 3.1
Besondere FunktionenGaming-Booster, MU-MIMONAS-Funktion, Mediaserver
PreisCa. 150 EuroCa. 200 Euro

Detaillierte Analyse

WLAN-Standard und Geschwindigkeit

Der ASRock G10 AC2600 unterstützt den 802.11ac-Standard (Wi-Fi 5) und bietet eine maximale Geschwindigkeit von 2600 Mbit/s. Dies macht ihn ideal für Anwendungen, die hohe Bandbreiten erfordern, wie z.B. 4K-Streaming und Online-Gaming.

Die AVM Fritz!Box 6660 Cable hingegen unterstützt den neuesten 802.11ax-Standard (Wi-Fi 6), der eine bessere Effizienz und höhere Geschwindigkeiten bietet, insbesondere in Umgebungen mit vielen verbundenen Geräten. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 2400 Mbit/s ist sie ebenfalls sehr leistungsfähig.

Frequenzbänder und Antennen

Beide Router arbeiten auf den 2,4 GHz und 5 GHz Frequenzbändern, was eine flexible und stabile Verbindung ermöglicht. Der ASRock G10 AC2600 verfügt über 8 externe Antennen, die eine hervorragende Abdeckung und Signalstärke bieten. Die Fritz!Box 6660 Cable hat 4 interne Antennen, die zwar weniger auffällig sind, aber dennoch eine gute Leistung bieten.

Anschlüsse und Erweiterbarkeit

Beide Router sind mit 4 Gigabit-LAN-Ports ausgestattet, was ausreichend Anschlussmöglichkeiten für kabelgebundene Geräte bietet. Der ASRock G10 AC2600 hat 2 USB 3.0 Ports, während die Fritz!Box 6660 Cable einen USB 2.0 und einen USB 3.0 Port bietet. Dies ermöglicht den Anschluss von externen Speichermedien und Druckern.

Zusätzliche Funktionen

Ein herausragendes Merkmal der Fritz!Box 6660 Cable ist die integrierte DECT-Basisstation, die die Nutzung von schnurlosen Telefonen ermöglicht. Zudem unterstützt sie den DOCSIS 3.1-Standard, was sie ideal für schnelle Kabelinternetverbindungen macht. Der ASRock G10 AC2600 bietet spezielle Funktionen wie einen Gaming-Booster und MU-MIMO, die besonders für Gamer von Vorteil sind.

Fazit

Beide Router haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Anwendungsbereiche geeignet. Der ASRock G10 AC2600 ist ideal für Nutzer, die eine hohe WLAN-Geschwindigkeit und spezielle Gaming-Funktionen benötigen. Die AVM Fritz!Box 6660 Cable hingegen ist die bessere Wahl für Haushalte und Büros, die eine vielseitige und zukunftssichere Lösung mit Telefonie- und Kabelinternet-Unterstützung suchen.

Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Routers von Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Beide Modelle bieten eine hervorragende Leistung und zahlreiche Funktionen, die sie zu einer guten Investition machen.

Sponsored

Haftungsausschluss: Wir garantieren nicht für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der auf dieser Seite angezeigten Daten. Bitte überprüfen Sie die Informationen unabhängig, bevor Sie darauf basierende Entscheidungen treffen.