Vergleich: ASUS RT-AX86U vs. Netgear Nighthawk RAXE500

In der heutigen vernetzten Welt ist ein leistungsstarker Router unerlässlich, um eine stabile und schnelle Internetverbindung zu gewährleisten. Zwei der führenden Modelle auf dem Markt sind der ASUS RT-AX86U und der Netgear Nighthawk RAXE500. In diesem Artikel vergleichen wir die Hauptmerkmale dieser beiden Router, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Hauptmerkmale im Vergleich

MerkmalASUS RT-AX86UNetgear Nighthawk RAXE500
Wi-Fi-StandardWi-Fi 6 (802.11ax)Wi-Fi 6E (802.11ax/6GHz)
Maximale GeschwindigkeitBis zu 5700 MbpsBis zu 10.8 Gbps
Frequenzbänder2,4 GHz, 5 GHz2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz
Prozessor1,8 GHz Quad-Core1,8 GHz Quad-Core
RAM1 GB1 GB
Flash-Speicher256 MB512 MB
Anzahl der Antennen3 externe Antennen4 externe Antennen
Ethernet-Ports1x 2.5G WAN, 4x 1G LAN1x 2.5G WAN, 4x 1G LAN
USB-Ports1x USB 3.1, 1x USB 2.02x USB 3.0
MU-MIMOJaJa
OFDMAJaJa
BeamformingJaJa
Gaming-FeaturesAdaptive QoS, Gaming-PortDynamic QoS, Gaming-Dashboard
SicherheitsfunktionenAiProtection Pro, WPA3NETGEAR Armor, WPA3
App-UnterstützungASUS Router AppNighthawk App
PreisCa. 250 EuroCa. 600 Euro

Detaillierte Analyse

Wi-Fi-Standard und Geschwindigkeit

Der ASUS RT-AX86U unterstützt den Wi-Fi 6 Standard, der eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 5700 Mbps bietet. Der Netgear Nighthawk RAXE500 geht einen Schritt weiter und unterstützt Wi-Fi 6E, das zusätzlich das 6 GHz-Band nutzt und Geschwindigkeiten von bis zu 10.8 Gbps erreicht. Dies macht den RAXE500 besonders zukunftssicher und ideal für Umgebungen mit vielen vernetzten Geräten.

Frequenzbänder

Während der ASUS RT-AX86U auf die traditionellen 2,4 GHz und 5 GHz Bänder setzt, bietet der Netgear Nighthawk RAXE500 zusätzlich das 6 GHz Band. Dies kann besonders in dicht besiedelten Gebieten von Vorteil sein, da das 6 GHz Band weniger überlastet ist und somit stabilere Verbindungen ermöglicht.

Hardware und Leistung

Beide Router sind mit einem leistungsstarken 1,8 GHz Quad-Core Prozessor und 1 GB RAM ausgestattet, was für die meisten Heimnetzwerke mehr als ausreichend ist. Der Netgear Nighthawk RAXE500 bietet jedoch mit 512 MB Flash-Speicher doppelt so viel wie der ASUS RT-AX86U, was für zukünftige Firmware-Updates und zusätzliche Funktionen von Vorteil sein kann.

Anschlüsse und Erweiterbarkeit

Beide Router bieten eine Vielzahl von Anschlüssen, darunter einen 2.5G WAN-Port und vier 1G LAN-Ports. Der ASUS RT-AX86U verfügt über einen USB 3.1 und einen USB 2.0 Port, während der Netgear Nighthawk RAXE500 zwei USB 3.0 Ports bietet, was schnellere Datenübertragungen ermöglicht.

Gaming- und Sicherheitsfunktionen

Für Gamer bietet der ASUS RT-AX86U spezielle Features wie Adaptive QoS und einen dedizierten Gaming-Port. Der Netgear Nighthawk RAXE500 hingegen bietet ein Gaming-Dashboard und Dynamic QoS. Beide Router sind mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, wobei der ASUS RT-AX86U AiProtection Pro und der Netgear Nighthawk RAXE500 NETGEAR Armor bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der ASUS RT-AX86U ist mit einem Preis von etwa 250 Euro deutlich günstiger als der Netgear Nighthawk RAXE500, der rund 600 Euro kostet. Der höhere Preis des RAXE500 spiegelt jedoch seine fortschrittlicheren Funktionen und die Unterstützung des 6 GHz Bands wider.

Fazit

Beide Router bieten hervorragende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen. Der ASUS RT-AX86U ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die einen leistungsstarken und erschwinglichen Wi-Fi 6 Router suchen. Der Netgear Nighthawk RAXE500 hingegen ist ideal für Nutzer, die die neueste Technologie und höchste Geschwindigkeiten benötigen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu zahlen.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Routern von Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Budget ab.

Sponsored

Haftungsausschluss: Wir garantieren nicht für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der auf dieser Seite angezeigten Daten. Bitte überprüfen Sie die Informationen unabhängig, bevor Sie darauf basierende Entscheidungen treffen.