Vergleich: AVM Fritz!Box 7530 AX vs. Synology RT6600ax

In der heutigen vernetzten Welt ist ein zuverlässiger und leistungsstarker Router unerlässlich. Zwei der führenden Modelle auf dem Markt sind die AVM Fritz!Box 7530 AX und der Synology RT6600ax. Beide Geräte bieten eine Vielzahl von Funktionen und Technologien, die sie zu hervorragenden Optionen für Heim- und Büroanwendungen machen. In diesem Artikel vergleichen wir die Hauptmerkmale dieser beiden Router, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Gerät am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Hauptmerkmale im Vergleich

MerkmalAVM Fritz!Box 7530 AXSynology RT6600ax
WLAN-StandardWi-Fi 6 (802.11ax)Wi-Fi 6 (802.11ax)
Maximale Datenrate1800 Mbit/s6600 Mbit/s
Frequenzbänder2,4 GHz und 5 GHz2,4 GHz, 5 GHz und 5,9 GHz
Anzahl der Antennen2 interne Antennen6 externe Antennen
LAN-Ports4 x Gigabit-LAN1 x 2,5G-LAN, 3 x Gigabit-LAN
USB-Ports1 x USB 2.01 x USB 3.2 Gen 1
Mesh-UnterstützungJaJa
VPN-UnterstützungJaJa
FirewallJaJa
KindersicherungJaJa
TelefonieDECT-Basis, VoIPNein
Smart Home IntegrationJaNein
BetriebssystemFRITZ!OSSRM (Synology Router Manager)
PreisCa. 150 €Ca. 300 €

Detaillierte Analyse

WLAN-Leistung

Beide Router unterstützen den neuesten Wi-Fi 6 Standard, der höhere Geschwindigkeiten und eine bessere Effizienz bietet. Die Fritz!Box 7530 AX erreicht eine maximale Datenrate von 1800 Mbit/s, während der Synology RT6600ax beeindruckende 6600 Mbit/s bietet. Dies macht den RT6600ax besonders attraktiv für Nutzer, die höchste Geschwindigkeiten benötigen, beispielsweise für 4K-Streaming oder Online-Gaming.

Frequenzbänder und Antennen

Der Synology RT6600ax bietet eine größere Flexibilität mit drei Frequenzbändern (2,4 GHz, 5 GHz und 5,9 GHz) und sechs externen Antennen, was eine bessere Abdeckung und Signalstärke ermöglicht. Die Fritz!Box 7530 AX hingegen nutzt zwei interne Antennen und unterstützt die gängigen 2,4 GHz und 5 GHz Bänder.

Anschlüsse und Erweiterbarkeit

In Bezug auf die Anschlüsse bietet der Synology RT6600ax mehr Optionen mit einem 2,5G-LAN-Port und einem USB 3.2 Gen 1 Port, was ihn zukunftssicherer macht. Die Fritz!Box 7530 AX hat vier Gigabit-LAN-Ports und einen USB 2.0 Port, was für die meisten Heimnetzwerke ausreichend ist.

Zusätzliche Funktionen

Die Fritz!Box 7530 AX punktet mit integrierter DECT-Basisstation und VoIP-Unterstützung, was sie zu einer idealen Wahl für Nutzer macht, die auch Telefonie-Funktionen benötigen. Zudem bietet sie Smart Home Integration, was sie vielseitiger macht. Der Synology RT6600ax konzentriert sich mehr auf reine Netzwerkfunktionen und bietet keine Telefonie oder Smart Home Integration.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Fritz!Box 7530 AX ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Nutzer, die eine Kombination aus Router und Telefonanlage suchen. Der Synology RT6600ax ist teurer, bietet jedoch überlegene WLAN-Leistung und erweiterte Anschlussmöglichkeiten, was ihn zu einer guten Wahl für anspruchsvolle Nutzer macht.

Fazit

Beide Router haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Nutzerbedürfnisse konzipiert. Die AVM Fritz!Box 7530 AX ist ideal für Nutzer, die eine kostengünstige, aber dennoch leistungsstarke Lösung mit zusätzlichen Telefonie- und Smart Home-Funktionen suchen. Der Synology RT6600ax hingegen ist perfekt für Nutzer, die höchste WLAN-Leistung und erweiterte Anschlussmöglichkeiten benötigen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu zahlen.

Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Routers von Ihren individuellen Anforderungen und Ihrem Budget ab. Beide Geräte sind hervorragende Optionen und bieten modernste Technologie für ein zuverlässiges und schnelles Heimnetzwerk.

Sponsored

Haftungsausschluss: Wir garantieren nicht für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der auf dieser Seite angezeigten Daten. Bitte überprüfen Sie die Informationen unabhängig, bevor Sie darauf basierende Entscheidungen treffen.